St.Gallen hat mehr als den FCSG zu bieten: Am Dienstagabend haben Mitglieder des St.Galler Stadtrats Dominic Lobalu, die WaSa-Frauen und die HC Eisbären für ihre herausragenden sportlichen Leistungen geehrt.
Vor vier Jahren wurde ich von Ihnen in den Stadtrat gewählt und leite seither die Direktion für Bildung und Freizeit. Tagtäglich setze ich mich mit Herzblut für Sie, unsere Stadt, unsere Schulen und unsere Unternehmen ein. Dieses Engagement bereitet mir grosse Freude. Deshalb stelle ich mich am 22. September 2024 sehr gerne zur Wiederwahl.
Unsere Stadt steht vor grossen Herausforderungen. Ein Schwerpunkt meiner Arbeit liegt auf der kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer Schulen. Vom Kindergarten bis zur Oberstufe und von der Tagesbetreuung bis zur Musikschule müssen wir trotz steigender Anforderungen sicherstellen, dass wir unseren Kindern und Lehrpersonen die bestmöglichen Bedingungen bieten können. Hier bedarf es auch in Zukunft konstruktiver und pragmatischer Lösungen.
Zudem möchte ich mich dafür einsetzen, dass Leben und Arbeiten in der Stadt St.Gallen wieder attraktiver werden. Die Steuerbelastung muss insbesondere mit Blick auf die Nachbargemeinden sinken, wir brauchen Wohnraum für Familien, die hier ihre Zukunft planen wollen, und wir müssen die Rahmenbedingungen für Unternehmen, die unsere Arbeitsplätze sichern und Wertschöpfung nach St.Gallen bringen, verbessern. Und auch die Mobilität muss in den kommenden Jahren mit wegweisenden Projekten weiterentwickelt werden. Nicht zuletzt gilt es die städtischen Finanzen in den Griff zu bekommen, damit wir auch künftig über Mittel für zukunftsgerichtete Investitionen verfügen.
Ich bedanke mich herzlich für Ihr Vertrauen und Ihre Stimme.
Ihr Mathias Gabathuler
St.Gallen hat mehr als den FCSG zu bieten: Am Dienstagabend haben Mitglieder des St.Galler Stadtrats Dominic Lobalu, die WaSa-Frauen und die HC Eisbären für ihre herausragenden sportlichen Leistungen geehrt.
Die Stadt St.Gallen unterstützt das Vorhaben auf dem Sportfeld Gründenmoos im Rahmen der Sport Vision Ost. Mehr dazu im Sportfeld Talk. Danke für das Interview, Netzwerksport und Karin Weigelt.
Der erste Schultag – ein besonderes Ereignis für mich als Direktor Bildung und Freizeit.
Vom 4.-7. August 2022 fand der elfte International Helvetia Cup in St.Gallen statt.
Grosse Vorfreude!
Volle Stadien, friedliche Fans, die durch St.Gallen flanieren: Drei Spiele Fussball-EM der Frauen finden 2025 in der Ostschweiz statt. Die Politik lässt sich nicht lumpen und macht knapp drei Millionen Franken locker und verspricht sich davon einen nachhaltigen Effekt für die Stadt.